• Kryolipolyse zur sanften Behandlung von Fettdepots

Kryolipolyse – zur gezielten nicht operativen Behandlung von hartnäckigen Fettdepots

Was ist das für eine Technik?

In unserer Praxis bieten wir die Vakuum Kryolipolyse an. Hierbei handelt es sich um eine moderne, nicht operative Behandlungsmöglichkeit von hartnäckigen Fettdepots, wie z.B. Bauchfalten, Reiterhosen, „Winkeärmchen“ und der Brust beim Mann – der Gynäkomastie. Diese Technologie hat sich in den letzten Jahren weltweit etabliert. Ursprünglich wurde das Verfahren durch die Firma Celtec entwickelt. Es wird unter der Bezeichnung Coolsculpting vermarktet. Das Verfahren basiert darauf, dass störende Unterhautfettzellen durch kontrollierte Kälteanwendung in einer Vakuumfixierung in das sogenannte Apopthosestadium versetzt werden und anschließend vom menschlichen Körper selbstständig abgebaut werden. Die Vakuum Kryolipolyse wird bundesweit derzeit überwiegend in größeren Praxiskliniken eingesetzt.  Sie löst zunehmend die Fettgewebsabsaugung (die Liposuktion) ab. Die Kryolipolyse hat gezeigt, dass sie ein sicheres und nebenwirkungsarmes Behandlungsverfahren darstellt.

Die Vakuumkryolipolyse darf nicht mit der einfacheren Kryolipolyse durch lokal aufgelegte Kälteplatten verwechselt werden. Diese aus Sicherheitsgründen mit einer schwachen Kühlleistung ausgestatteten Geräte liefern nebenwirkungsreichere, unbefriedigende Ergebnisse.

Fettzellenreduktion ohne Operation

Die Kryolipolyse ist ein modernes Verfahren zur nicht-operativen Behandlung von hartnäckigen Fettdepots. In unserer Praxis für Haut- und Lasermedizin in Rheinbach bieten wir die sogenannte Vakuum-Kryolipolyse an – eine effektive Methode, um gezielt Problemzonen wie Bauchfalten, Reiterhosen, „Winkeärmchen“ oder auch eine männliche Brust (Gynäkomastie) zu behandeln – ganz ohne OP.

Gezielter Abbau durch Kälte

Das Prinzip ist wissenschaftlich belegt: Fettzellen reagieren empfindlicher auf Kälte als andere Zelltypen. Während der Behandlung werden die Fettzellen durch kontrollierte Kälteeinwirkung in das sogenannte Apoptosestadium versetzt – sie sterben auf natürlichem Weg ab und werden in den folgenden Wochen vom Körper abgebaut. Die Haut und das umliegende Gewebe bleiben dabei unversehrt.

Moderne Technik – effektive Ergebnisse

Wir setzen auf die neueste Gerätegeneration des spanischen Herstellers Cooltech – leistungsstärker als das ursprüngliche Coolsculpting-System. Diese Geräte haben sich in über 250.000 Behandlungszyklen weltweit bewährt. Im Vergleich zu einfacheren Geräten mit Kälteplatten, die lediglich aufgelegt werden, bietet die Vakuum-Kryolipolyse gleichmäßigere, effektivere und nebenwirkungsärmere Ergebnisse.

Wie läuft eine Behandlung ab?

In unserer Praxis nutzen wir die im Vergleich zum Urpatent die leistungsstärkere Geräteweiterentwicklung des spanischen Herstellers Cooltech. Die Geräte des Herstellers haben in über 250.000 Behandlungszyklen bewiesen, dass sie zuverlässig funktionieren.

Vor jeder Vakuum Kryolipolysebehandlung erfolgt in unserer Praxis ein ärztliches Beratungsgespräch. In diesem besteht hinreichend Zeit zur Klärung von Fragen und zur Festlegung von Behandlungszielen. Am Behandlungstag (Beratung und Behandlung können auch an einem Tag stattfinden) erfolgt eine ausführliche Photodokumentation. Auf diese Weise machen wir für Sie die Behandlungserfolge mess- und bewertbar. Anschließend führen wir überwiegend in komfortabler, liegender Position die eigentliche Kryolipolysebehandlung durch. Da wir die neueste Gerätegeneration nutzen, ist eine Behandlung von bis zu zwei Körperarealen gleichzeitig möglich. Der Patient ist unmittelbar nach der Behandlung wieder einsatzfähig. Als zentrale Nebenwirkung sind bei 25% der Patienten muskelkaterartige Beschwerden zu nennen, welche binnen weniger Tage verschwinden. Der Behandlungserfolg stellt sich ab in 5 Wochen ein. Pro Behandlungsareal sind in der Regel zwei Behandlungszyklen im Abstand von 6 Wochen notwendig.

Was kostet ein Kryolipolysebehandlung?

Wir bieten derzeit folgende Preisstaffel an:

  • Beratungsgespräch 55,- Euro inkl. Mehrwertsteuer (ist stets notwendig und wird nicht auf die Leistung angerechnet)
  • 1 Behandlungsareal   350,- Euro inkl. Mehrwertsteuer
  • 2 Behandlungsareale 450,- Euro inkl Mehrwertsteuer

Mit einem Behandlungsareal ist das Areal gemeint, welches von der jeweils eingesetzten Kühlkeramik erfasst werden kann. So stellt z. B. ein Oberarm oder der mittige Bauch ein Behandlungsareal dar. Die linke und die rechte Hüfte oder die beiden mittigen Oberschenkel hingegen wären entsprechend zwei Behandlungsareale.

Ablauf der Behandlung

Vor jeder Kryolipolyse findet ein ausführliches ärztliches Beratungsgespräch statt, in dem wir gemeinsam Ihre Ziele und Erwartungen klären. Diese Beratung ist obligatorisch und kostet 55 Euro inkl. MwSt.. Die Behandlung selbst kann – sofern medizinisch sinnvoll – direkt im Anschluss erfolgen.

Am Behandlungstag dokumentieren wir den Ausgangszustand fotografisch, um den Erfolg später messbar nachvollziehen zu können. Die Behandlung erfolgt komfortabel in liegender Position. Mit unseren modernen Geräten ist es möglich, zwei Körperareale gleichzeitig zu behandeln. Die Kryolipolyse ist gut verträglich – in der Regel sind unsere Patient:innen direkt nach der Anwendung wieder einsatzfähig.

In etwa 25 % der Fälle treten kurzfristig muskelkaterähnliche Beschwerden auf, die innerhalb weniger Tage von selbst abklingen.

Wann ist das Ergebnis sichtbar?

Die Wirkung der Kryolipolyse beginnt sich nach etwa fünf Wochen zu zeigen. Für ein dauerhaft sichtbares Ergebnis sind meist zwei Behandlungszyklen pro Körperregion sinnvoll – im Abstand von jeweils sechs Wochen.

Was kostet eine Kryolipolyse-Behandlung?

Die Preisgestaltung unserer Kryolipolyse richtet sich nach der Anzahl der Kryoaufsätze (Applikatoren), die bei einer Behandlung zum Einsatz kommen. Jeder Applikator deckt einen genau definierten Bereich ab – zum Beispiel eine Flanke oder einen Oberarm. Wenn Sie beispielsweise beide Flanken behandeln lassen möchten, sind zwei Kryoaufsätze erforderlich, da jede Körperseite separat behandelt wird. Auch wenn Patient:innen dies häufig als „ein Behandlungsareal“ empfinden, handelt es sich technisch um zwei Anwendungen.

Bitte beachten Sie: Die Anzahl der notwendigen Applikatoren legen wir im ärztlichen Beratungsgespräch individuell mit Ihnen fest – abhängig von Körperform, Behandlungsziel und technischer Umsetzbarkeit.

  • Beratungsgespräch (obligatorisch): 55 € inkl. MwSt. (wird nicht auf die Behandlung angerechnet)
  • Pro Kryoaufsatz: 350 € inkl. MwSt.
  • Bei gleichzeitiger Anwendung von zwei Aufsätzen (z. B. beide Flanken): 450 € inkl. MwSt.

Wenn Sie eine schonende Alternative zur operativen Fettabsaugung suchen und gezielt Fettpolster reduzieren möchten, beraten wir Sie gerne persönlich in unserer Praxis in Rheinbach.

Sie interessieren sich für eine Behandlung bei uns?

Wenn Sie eine schonende Alternative zur operativen Fettabsaugung suchen und gezielt Fettpolster reduzieren möchten, beraten wir Sie gerne persönlich in unseren Praxen in Rheinbach und Mechernich.