Hautkrebsvorsorge – früh erkennen, sicher handeln
Die Hautkrebsvorsorge ist die „Mutter“ aller Behandlungen, die ein Hautarzt ausführt. Diese sehr unkomplizierte ärztliche Inspektion der gesamten Hautoberfläche sollte einmal jährlich durchgeführt werden.
Bei uns gliedert sich die Hautkrebsvorsorge in zwei Arbeitsschritte:
- Die ärztlich durchgeführte videogestütze, auflichtmikroskopische Untersuchung der Haut: Im Rahmen jeder Hautkrebsvorsorge erfolgt eine Inspektion der gesamten Hautoberfläche durch einen Hautarzt/In.
- Das Bodymapping: An unseren beiden Standorten setzen wir (Stand 10/2021) X2 Systeme der Firma Dermoscan ein. Mit diesen Geräten sind wir in der Lage, Muttermale am gesamten Körper in einer Art „Leberflecklandkarte“ zu erfassen. Wir werden auf diese Weise zukünftig computerunterstützt neue Pigmentveränderungen, sowie sich im Laufe der Zeit verändernde Muttermale frühzeitig erkennen können.
Die Hautkrebsvorsorge stellt in der privaten Krankenversicherung eine Routinevorsorgeleistung dar. In der gesetzlichen Krankenversicherung (leider verfügen wir aktuell über keine kassenärzliche Zulassung) besteht alle 2 Jahre ein Leistungsanspruch.
Wir freuen uns über die zunehmende Nachfrage durch gesetztlich versicherte Patienten. Wir berechnen für die videogestützte-auflichtmikroskopische Hautkrebsvorsorge konform der Gebührenordnung für Ärzte eine Pauschale in Höhe von 112 Euro. Für die Kombination mit der oben beschriebenen Bodymapping Methode liquidieren wir pauschal 150 Euro.
Hautkrebsvorsorge – früh erkennen, sicher handeln
Die regelmäßige Hautkrebsvorsorge ist eine der wichtigsten Untersuchungen, die von einem Hautarzt durchgeführt werden. Diese einfache, schmerzfreie Inspektion der gesamten Hautoberfläche sollte idealerweise einmal pro Jahr erfolgen, um verdächtige Hautveränderungen frühzeitig zu erkennen. In unseren privatärztlichen Hautarztpraxen in Rheinbach und Mechernich setzen wir dabei auf modernste Technik und langjährige fachärztliche Erfahrung.
Zwei Schritte für maximale Sicherheit
Unsere Hautkrebsvorsorge besteht aus zwei zentralen Komponenten:
- Videogestützte auflichtmikroskopische Untersuchung: Eine erfahrene Hautärztin oder ein Hautarzt inspiziert die gesamte Hautoberfläche mit einem speziellen Dermatoskop. Dieses vergrößert und beleuchtet verdächtige Hautareale, um Pigmentveränderungen besser beurteilen zu können.
- Bodymapping: Mit Hilfe modernster X2-Geräte der Firma Dermoscan dokumentieren wir auffällige Muttermale und Pigmentflecken am gesamten Körper – vergleichbar mit einer „Leberflecklandkarte“. So können auch kleinste Veränderungen im Vergleich zur Voruntersuchung sicher erkannt werden.
Leistung für Privatversicherte und Selbstzahler
Die Hautkrebsvorsorge ist bei privaten Krankenversicherungen in der Regel eine Routinevorsorgeleistung. Da unsere Praxis keine kassenärztliche Zulassung besitzt, erfolgt die Abrechnung für gesetzlich Versicherte auf Selbstzahlerbasis. Wir freuen uns über die steigende Nachfrage und das Vertrauen vieler gesetzlich versicherter Patient:innen, die ihre Haut regelmäßig untersuchen lassen möchten.
Unsere Pauschalen gemäß GOÄ:
- Hautkrebsvorsorge inkl. videogestützter Auflichtmikroskopie: 112 €
- Hautkrebsvorsorge inkl. Bodymapping: 150 €
Warum sich die Hautkrebsvorsorge lohnt
Früh erkannter Hautkrebs ist in den meisten Fällen sehr gut behandelbar. Regelmäßige Vorsorge kann entscheidend dazu beitragen, größere Eingriffe oder fortgeschrittene Verläufe zu vermeiden.